Heiko Hendriks zu Besuch in der Stolper Heimatstube in Bonn

0

Auf Einladung des Vorsitzenden des Stolper Heimatkreises e.V. Herrn Uwe Kerntopf besuchte der Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern Heiko Hendriks die Stolper Heimatstube in Bonn-Auerberg. Vor Ort konnte sich Hendriks von der umfangreichen Sammlung und der ehrenamtlichen Arbeit der Vereinsmitglieder überzeugen, die über drei Generationen hinweg tätig sind.

Neben einer Sammlung an Erinnerungsstücken aus Pommern bzw. Stolp beherbergt die Heimatstube auch ein umfangreiches Archiv an alten Dokumenten und Schriftstücken aus der Region, die von Vertriebenen mitgebracht oder von ihren Nachfahren zur Verfügung gestellt wurden. Ein häufig genutztes Angebot sind die Möglichkeiten zur Familienforschung. „Viele jüngere Leute interessieren sich heute wieder dafür, woher ihre Vorfahren kommen und wie sie gelebt haben. Hierbei helfen wir mit unserer Sammlung gerne weiter“, so Uwe Kerntopf. „Aber auch unsere regelmäßigen Fahrten nach Pommern, bei denen wir unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den polnischen Nachbarn durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten zusammenbringen, sind sehr beliebt“, so Uwe Kerntopf weiter. Eine der größten Herausforderungen für die Vereinsmitglieder ist momentan die Digitalisierung des Bestandes. Auf diese Weise sollen die Informationen über das Kulturgut und das Leben im Landkreis Stolp auch für die Nachwelt dauerhaft erhalten werden.

Abbildung 1: Gemeinsam mit den Ehrenamtlern des Heimatkreises Stolp e.V., Quelle: MKW

„Das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder in der Stolper Heimatstube haben mich beeindruckt. Auch die Räumlichkeiten, die dankenswerterweise von der Stadt Bonn zur Verfügung gestellt werden, bieten eine gute Anlaufstelle für all diejenigen, die aus Stolp stammen bzw. Vorfahren aus Stolp haben, um sich zu informieren und ihre Wurzeln gemeinsam zu erforschen“, resümiert Heiko Hendriks seinen Besuch vor Ort.

Am 1. Juli 1956 hat der Landkreis Bonn eine Patenschaft über den Stadt- und Landkreis Stolp in Pommern übernommen.

  

Abbildung 2: Patenschaftsurkunde von 1956, Quelle: MKW

Merken

Share.

About Author

Comments are closed.